Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hemicuda
Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 157
Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 18.11.2005 20:41 Titel: Sitzheizung |
|
|
Hallo,
suche einen SLP für den Golf, da meine Sitzheizung nur dann geht, wenn:
a) Motor läuft
b) Blinker an ist ( )
Und das kann so ja nicht Orginal VW sein, und da die ZV und das Radio auch nicht so recht gehen, denke ich, dass da ein "kleiner" Fehler in der Verdrahtung ist.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Country Fan
Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 102
Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 01.12.2005 15:13 Titel: |
|
|
Hallo hemicuda, daß kann nicht viel sein mit Deiner Sitzheizung. Nach der Fehlerbeschreibung von Dir, ist zu 90% ein Massebruch in der Schaltung,da die Sitzheizung sich die Masse über die Blinker holt .
Die Sitzheizung bekommt vom Stecker ( D Pin 9) die Spannung für die Heizmatten und (D 12) gibt die Spannung für die Schalterbeleuchtung,es gibt 2 Massekontakte 1x für zum Sitz 1x zum Schalter.
Also die Sitzheizung geht nur bei eingeschalteter Zündung.
Sende mir Deine E-mail Adresse dann schicke ich Dir den Schaltplan.
Gruß Kay  |
|
Nach oben |
|
 |
Country Fan
Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 102
Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 01.12.2005 15:16 Titel: |
|
|
Country Fan hat Folgendes geschrieben: |
Hallo hemicuda, daß kann nicht viel sein mit Deiner Sitzheizung. Nach der Fehlerbeschreibung von Dir, ist zu 90% ein Massebruch in der Schaltung,da die Sitzheizung sich die Masse über die Blinker holt .
Die Sitzheizung bekommt vom Stecker ( D Pin 9) die Spannung für die Heizmatten und (D 12) gibt die Spannung für die Schalterbeleuchtung,es gibt 2 Massekontakte 1x für zum Sitz 1x zum Schalter.
Also die Sitzheizung geht nur bei eingeschalteter Zündung.
Sende mir Deine E-mail Adresse dann schicke ich Dir den Schaltplan.
Gruß Kay  | Ach soSchaltplan Fahrerseite od. Fahrerseite+ Beifahrerseite |
|
Nach oben |
|
 |
hemicuda
Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 157
Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 01.12.2005 18:32 Titel: |
|
|
Der Egomane würde sagen: "Fahrerseite langt", aber ich glaube, dass beide Seiten nicht gehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Maulwurf

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 579
Wohnort: Marienborn
|
Verfasst am: 01.12.2005 20:04 Titel: |
|
|
Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Blinkern und Sitzheizung, tut mir leid und eigentlich auch keinen zum laufenden Motor.
Und das "Nicht richtig funktionieren" von Radio und ZV hat für mich auch nichts mit dem Problem Sitzheizung zu tun. Der einzige Zusammenhang, den ich sehe, dass alle Verbraucher von der gleichen Batterie versorgt werden, über die gleiche Zentralelektrik, und Masse von der gleichen Karosserie bekommen.
Aber mit Hilfe des Stromlaufplans wirst Du ja herausbekommen, woran es bei der Sitzheizung hapert.
Ich würde in diesem Fall jedes Problem für sich betrachten. _________________ Grüsse aus Mari__bor_
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Allrounder Boml

Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 358
Wohnort: Bochum, Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 01.12.2005 23:57 Titel: |
|
|
kann man eigentlich grob sagen was der häufigste fehler bei einer nicht funktionierenden sitzheizung ist?
denn ich glaube hier mal gelesenzuhaben, dass die heizmatte an sich so gut wie nie defekt ist
. _________________ LG Anna  |
|
Nach oben |
|
 |
Maulwurf

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 579
Wohnort: Marienborn
|
Verfasst am: 02.12.2005 00:02 Titel: |
|
|
Häufig ist der Temperatursensor in der Matte defekt, was aber auf`s Gleiche herausläuft, die Matte ist in jedem Fall zu ersetzen. _________________ Grüsse aus Mari__bor_
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Allrounder Boml

Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 358
Wohnort: Bochum, Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 02.12.2005 00:24 Titel: |
|
|
wie kriegt man das am besten (einfachsten) heraus, ob es wirklich der temperatursensor ist?
und muß man zum erneuern der matte den sitz enthäuten? oder kommt man da anders dran?
muß nämlich jedesmal mit piotrek drum "kämpfen" wer auf dem beifahrersitz platznehmen darf, weil nur da die SH funktioniert
und im sommer umgekehrt wer boml fahren darf
(und das muß jetzt ein ende nehmen! da meine argumente für den beifahrersitz nicht ausreichen, aber fürs fahren )
. _________________ LG Anna  |
|
Nach oben |
|
 |
Maulwurf

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 579
Wohnort: Marienborn
|
Verfasst am: 02.12.2005 00:56 Titel: |
|
|
Unter dem Fahrersitz mußt Du eine 6-fach Steckverbindung finden, daran muß ein blau/gelbes Kabel sein, an dem müßtest Du, wenn Du die Zündung einschaltest und die Sitzheizung einschaltest mit dem Voltmeter (Stecker bleibt zusammen) eine Spannung messe, die um die 6 Volt herum betragen sollte.
Ziehst Du den Stecker ab, mußt einen Widerstand zwischen blau/ gelb und braun/ schwarz zwischen 5...9 kOhm messen, wenn Du den Widerstand mißt.
Dann wäre der Temperaturfühler in Ordnung.
Wenn der Sensor defekt wäre, mußt Du "enthäuten" _________________ Grüsse aus Mari__bor_
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
hemicuda
Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 157
Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 02.12.2005 18:05 Titel: |
|
|
@ all
Dass dass alles verschieden "Baustellen" sind ist mir klar.
Komisch fand ich nur, dass beim Blinken ein Relais geklickt hat, und wenn ich die Sitzheizung runterdrehe ist es weg. |
|
Nach oben |
|
 |
Maulwurf

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 579
Wohnort: Marienborn
|
Verfasst am: 02.12.2005 23:17 Titel: |
|
|
Ein Relais hinter der Mittelkonsole, aber die Blinker funktionieren einwandfrei? Ich sehe wirklich keinen Zusammenhang, wenn die Sitzheizung bei eingeschalteter Zündung nicht funktioniert, wird sich ja herausfinden lassen, was fehlt . _________________ Grüsse aus Mari__bor_
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Allrounder Boml

Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 358
Wohnort: Bochum, Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 03.12.2005 00:16 Titel: |
|
|
ah ja, dann werde ich mich bald mal auf die suche machen so ein voltometer
mir zu organisieren...
@bernd: vielen dank (mal wieder ) für deine ratschläge!!! werde berichten was ich dann herausbekommen habe, ansonsten muß gehäutet werden und bei der gelegenheit kann der kunstlederbezug doch gleich mit erneuert werden, muß dann aber leider bis frühjahr warten.
. _________________ LG Anna  |
|
Nach oben |
|
 |
Maulwurf

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 579
Wohnort: Marienborn
|
Verfasst am: 03.12.2005 11:23 Titel: |
|
|
Da reicht ja ein Gerät durchschnittlicher Baumarktqualität eigentlich völlig aus. Viel Glück bei der Jagd auf den Fehlerteufel  _________________ Grüsse aus Mari__bor_
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
merlin667
Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 382
Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 03.12.2005 11:45 Titel: |
|
|
ein baumarktgerät reicht für 99% der normalen fälle aus um spannungen, ströme und widerstände zu messen. Nicht messen kann man damit LAdeströme von Limas, startströme von Startern u. Ä. die meisten Geräte gehen bis 10A. Alles was mehr ist, benötigt man seltenst und kostet auch bald mal 100€.
Habe mir eine Stromzange besorgt, die 1000A messen kann (zur kontrolle meiner Lima, da ich bei mehreren dasselbe problem hatte) und biem einbau der Klima ist es auch nicht von nachteil, damit kann man besser starke verbraucher kontrollieren. Hat auch TrueRMS. Denn wenn ich schon sowas kaufe, kaufe ich das i.d.R eh nur einmal, und auf 20€ kommts auch nicht mehr drauf an. Hat mich 150€ gekostet. War eigentlich das einzige, das noch abgegangen ist in meiner Messgeräte sammlung. Haben tue ich jetzt: ein normales Messgerät, ein Oszi bis 60 Mhz und eben die Stromzange. mit diesen drei messinstrumenten kann man eigentlich alles messen, mit dem man vor allem im auto zu tuen hat. _________________ Golf 2 Syncro 1P 72Kw, wird geschlachtet, Klima, Digifiz, 35i 2.0 syncro Bremse, G60 syncro abgasanlage
Laufend neue Auktionen bei Ebay (Derzeit Sommer + Winterreifen, Recaros)!!
Anfragen für teile per PN!! |
|
Nach oben |
|
 |
|