| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		fuzzyfarmer
 
 
  Anmeldedatum: 29.04.2007 Beiträge: 27 
Wohnort: Bremen
  | 
		
			
				 Verfasst am: 19.09.2008 19:30    Titel: Klemmschellen vom Wasserkühlerschlauch | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Zusammen!Ich muß den Wasserkühler wechseln.Und nun meine Frage:Beim wieder montieren der Wasserschläuche verwende ich die originalen Klemmschellen.Wie werden diese Schellen geklemmt?Benötige ich ein spezielles Werkzeug?Zum lösen dient wohl eine Wasserpumpenzange!Aber zur Montage???MfG ff _________________ Was nicht dran istkann nicht kaputt gehen! | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		naheländer
 
 
  Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 234 
Wohnort: 64367 Mühltal
  | 
		
			
				 Verfasst am: 19.09.2008 22:03    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				hallo fuzzyfarmer,
 
zum lösen und aufziehen reicht eine wasserpumpenzange. du musst nur achtgeben, dass du mit der zange nicht abrutscht. 
 
 
gruss markus | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		fuzzyfarmer
 
 
  Anmeldedatum: 29.04.2007 Beiträge: 27 
Wohnort: Bremen
  | 
		
			
				 Verfasst am: 20.09.2008 21:21    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Moin Naheländer!Ja,alles klar!Wasserkühler ist gewechselt.In 1,5 Stunden war ich damit durch!Habe aber das Gefühl das der Lüfter nicht mit-oder nachläuft!Werde es morgen mal durchmessen!Vielen Dank und viel Spaß mit dem Country!LG ff _________________ Was nicht dran istkann nicht kaputt gehen! | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		jojo
 
  
  Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 604 
Wohnort: Leipzig
  | 
		
			
				 Verfasst am: 21.09.2008 17:19    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
Denk an das entlüften.
 
Musst Ihn laufen lassen bis der Lüfter anläuft (Heizung anstellen nicht vergessen). Es dauert aber eine ganze Weile. _________________ Gruß
 
jojo | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		fuzzyfarmer
 
 
  Anmeldedatum: 29.04.2007 Beiträge: 27 
Wohnort: Bremen
  | 
		
			
				 Verfasst am: 26.09.2008 19:38    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Moin nach Leipzig!Hallo Jojo!Wie entlüften?-Ich habe den Thermoschalter überbrückt.Er läuft an in langsamer und schneller Schaltung!Gib mir mal bitte nen Tip!Mfg ff _________________ Was nicht dran istkann nicht kaputt gehen! | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		jojo
 
  
  Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 604 
Wohnort: Leipzig
  | 
		
			
				 Verfasst am: 27.09.2008 17:46    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Das Kühlsystem ist selbsentlüftent!
 
Mußt in halt laufen lassen, bis er richtig warm ist (z. B.Lüfter anspringt). _________________ Gruß
 
jojo | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Zipfelmütze
 
  
  Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 125 
Wohnort: Kassel
  | 
		
			
				 Verfasst am: 30.09.2008 20:54    Titel: @ fuzzyfarmer | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
 
auch wenn Dein Kühlerproblem schon gelöst ist ...die Klemmschellen lassen sich prima mit einer kleinen Grippzange (auch als Schweißerzange bekannt) zusammendrücken ...und da die Zange bei richtiger Einstellung zu bleibt auch prima wieder aufsetzen.
 
 
Das Kühlsystem ist übrigens völlig unproblematisch da über den Ausgleichsbehälter selbstentlüftend ...und da es kein Ventil vor dem Heizungskühler gibt, ist es ohne Bedeutung ob nach Neubefüllen Heizung an oder aus     
 
 
Gruß,
 
Joachim _________________ Dort wo der Asphalt aufhört, fängt er an sich erst richtig wohlzufühlen! | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		merlin667
 
 
  Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 382 
Wohnort: Kärnten
  | 
		
			
				 Verfasst am: 02.10.2008 18:00    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				der Kühlkreislauf ist nur auf ebener stelle selbstentlüftend, wenn zu stark bergab oder bergauf steht, hast noch luftblasen irgendwo drin. _________________ Golf 2 Syncro 1P 72Kw, wird geschlachtet, Klima, Digifiz, 35i 2.0 syncro Bremse, G60 syncro abgasanlage
 
Laufend neue Auktionen bei Ebay (Derzeit Sommer + Winterreifen, Recaros)!!
 
Anfragen für teile per PN!! | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Zipfelmütze
 
  
  Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 125 
Wohnort: Kassel
  | 
		
			
				 Verfasst am: 02.10.2008 18:06    Titel: @ Merlin667 | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Rrrrichtig   _________________ Dort wo der Asphalt aufhört, fängt er an sich erst richtig wohlzufühlen! | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Jevo480
 
 
  Anmeldedatum: 04.03.2007 Beiträge: 340 
Wohnort: Wiehl
  | 
		
			
				 Verfasst am: 02.10.2008 21:01    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo!
 
 
Mit diesen Klemmschellen habe ich schlechte Erfahrung, weil die durchgammeln und das Kühlsystem dadurch undicht wird!
 
 
 
Ander sind da sicher besser!!!!!!!!!
 
 
 
Gruß Jevo _________________ Generation Golf | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Zipfelmütze
 
  
  Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 125 
Wohnort: Kassel
  | 
		
			
				 Verfasst am: 02.10.2008 21:35    Titel: @ Jevo480 | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
 
hmm, das so eine Klemmschelle durchgammelt ist mir noch nie begegnet    die ist aus gut kräftigem Federstahl ...da müßte schon jahrelang permanente Feuchtigkeit oder gar Säure zugange gewesen sein.
 
 
Aber das ist Geschmackssache ich habe lediglich die beiden Klemmschellen an den Heizungskühleranschlüssen durch normale Schlauchschellen ersetzt ...und das auch nur weil sich die Schraubschellen an dieser Stelle besser lösen lassen.
 
 
Gruß,
 
Joachim _________________ Dort wo der Asphalt aufhört, fängt er an sich erst richtig wohlzufühlen! | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		fuzzyfarmer
 
 
  Anmeldedatum: 29.04.2007 Beiträge: 27 
Wohnort: Bremen
  | 
		
			
				 Verfasst am: 03.10.2008 19:23    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Moin Moin!Das System ist dicht und die Kühlmitteltemperaturanzeige bleibt kurz vor der Mitte der Skala stehen!Ich habe noch einen neuen Temperaturschalter verbaut.Und morgen fahre ich eine grössere Tour!Der Tip mit der Gripzange geht in Ordnung.Vielen Dank für die Antworten!MfG ff _________________ Was nicht dran istkann nicht kaputt gehen! | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		 |