Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dietrich

Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 185
Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 03.01.2006 22:17 Titel: Kühlerfrostschutz 7 Kühlflüssigkeit wechseln |
|
|
Hallo,
ich wollte jetzt mal meine Kühlflüssigkeit wechseln, einfach weil ich vermute dass noch die 91er Werksfüllung drin ist
Daher 3 Fragen:
-wie lasse ich die alte Flüssigkeit am einfachsten vollständig ab?
-ist es sinnvoll nachzuspülen? (Flüssigkeit ist optisch völlig OK)
-sollte ich Original VW Frostschutz kaufen oder ist der aus dem Zubehör genau so gut?
Grüße, Dietrich |
|
Nach oben |
|
 |
jojo

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 604
Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 04.01.2006 09:02 Titel: |
|
|
Halo Dietrich,
also du dürftest noch VW G 11 (grün) Kühlflüssigkeit drin haben.
Aktuell gibts von VW G 12 (rot) Kühlflüssigkeit.
Beide dürfen nicht vermischt werden (MOTORSCHADEN).
Also, wenn Du auf die neue (G 12) umrüsten willst.
Wasser ablassen (An der Wasserpumpe).
Klares Wasser einfüllen warm Motor laufen lassen (Heizung auf warm) bis Lüfter anläuft.
Wasser ablassen und Vorgang wiederholen.
Kühlwasser mit G12 auffüllen. _________________ Gruß
jojo |
|
Nach oben |
|
 |
Dino

Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 705
Wohnort: Frankfurt/Main
|
Verfasst am: 04.01.2006 16:23 Titel: |
|
|
Nein JOJO Stimmt nicht!
Jetzt mal für alle zur Klarstellung!
VW vertreibt jetzt nur noch eine neue Kühlflüssigkeit für GRAUGUßMOTOREN die heißt G12plus die ist Rot und ist mischbar mit der alten Flüssigkeit Grün G11 für GRAUGUßMOTOREN und der EX roten Flüssigkeit G12 für die Alumotoren Motoren!
Also nix mit Ausspülen oder Motorschadengefahr und so...
Entweder G11 grün drinn lassen + G12plus auffüllen..
Oder G11 grün ablassen und frisches rotes G12plus einfüllen
Am besten neue Kugel kaufen sieht dann noch besser aus...
G12Plus 1,5 Liter Flasche Teile Nummer G 012 A8F M1 _________________ NZ 1P zu dem ich steh.
Zuletzt bearbeitet von Dino am 04.01.2006 22:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Maulwurf

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 579
Wohnort: Marienborn
|
Verfasst am: 04.01.2006 21:16 Titel: |
|
|
Das Zeug,das für alte, wie auch neue Motoren, egal ob G11 oder G12 auf dem Kühlsystem aufgefüllt ist, verwendet werden kann heißt deshalb auch G12 Plus.Bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber ich glaube beim Freundlichen sollte auch nur das verfügbar sein. (war ja eigentlich der Sinn der Sache)
Zum Ablassen:, die Frage bezog sich ja nicht auf eine Ergänzung, sondern auf den Austausch des Kühlmittels (wenn ich das richtig verstanden habe ), am besten die Schläuche am Kühlmittelregler abziehen, und laufen lassen. Spülen braucht man bei Verwendung von G12Plus nicht. _________________ Grüsse aus Mari__bor_
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Duke

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 290
Wohnort: Köln/Bonn
|
Verfasst am: 04.01.2006 22:14 Titel: |
|
|
Na ja ,.. im grunde ist schon alles gesagt .Ob für Alu oder Graugussmotoren ,.. nur aus Erfahrung weiss ich recht zuverlässig das GRÜNER Frostschutz gemischt mit ROTEM Frostschutz eine ganz furchtbar hässliche BRAUNE Plörre wird .Und mit sowas würde ich auf gar keinen fall rumfahren wollen .Das sieht sowas von ungesund aus ,das jeder den Eindruck bekommen könnte das es sich um einen kapitalen Motorschaden handelt .
Duke _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Dino

Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 705
Wohnort: Frankfurt/Main
|
Verfasst am: 04.01.2006 22:43 Titel: |
|
|
Nein JOJO Stimmt nicht!
Jetzt mal für alle zur Klarstellung!
VW vertreibt jetzt nur noch eine neue Kühlflüssigkeit für GRAUGUßMOTOREN die heißt G12plus die ist Rot und ist mischbar mit der alten Flüssigkeit Grün G11 für GRAUGUßMOTOREN und der EX roten Flüssigkeit G12 für die Alumotoren !
Also nix mit Ausspülen oder Motorschadengefahr und so...
Entweder G11 grün drinn lassen + G12plus auffüllen..
Oder G11 grün ablassen und frisches rotes G12plus einfüllen
Am besten neue Kugel kaufen sieht dann noch besser aus...
G12Plus 1,5 Liter Flasche Teile Nummer G 012 A8F M1 _________________ NZ 1P zu dem ich steh.
Zuletzt bearbeitet von Dino am 05.01.2006 16:29, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jojo

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 604
Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 05.01.2006 09:20 Titel: |
|
|
G12 plus muß aber recht neu (nicht älter als ein Jahr) sein DINO, oder? _________________ Gruß
jojo |
|
Nach oben |
|
 |
Dino

Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 705
Wohnort: Frankfurt/Main
|
Verfasst am: 05.01.2006 16:30 Titel: |
|
|
jojo hat Folgendes geschrieben: | G12 plus muß aber recht neu (nicht älter als ein Jahr) sein DINO, oder? |
Das könnte hinkommen..JOJO
JOJO Du hast doch bei dir nicht etwa die G12 für Alumotoren eingefüllt oder etwa doch Oder woher kommen die Tips mit dem EX G12? _________________ NZ 1P zu dem ich steh. |
|
Nach oben |
|
 |
Duke

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 290
Wohnort: Köln/Bonn
|
Verfasst am: 05.01.2006 20:25 Titel: |
|
|
jojo hat Folgendes geschrieben: | G12 plus muß aber recht neu (nicht älter als ein Jahr) sein DINO, oder? |
Hallo Jojo ,.. ich kann dir versichern das ich bereits seit 3 Jahren damit arbeite ,.... da ich ja quasi beim Freundlichen arbeite und nichts anderes verwende.Also sooo neu ist das dann auch nicht mehr .
Was ich nun nicht ganz verstehe ,.. Wenn das alte G12 nur ausschliesslich für Aluminiummotoren geeignet war ,...warum hab ich es denn serienmässig in meinem Passat Variant TDI Baujahr 98 in verwendung .
Und dort ist definitiv ein Gussmotorblock mit Aluminiumzylinderkopf verbaut ,... ????????????????????????????????????
Beim Golf Country soll laut ETKA das G11 verwendet werden .
Aber die parameter sind doch bei beiden vollkommen gleich ,..
Passat ,....Motorblock= Grauguss,...Zylinderkopf=Aluminium,...Kühler=Aluminium
Golf ,....Motorblock=Grauguss,...Zylinderkopf=Aluminium,...Kühler=Aluminium
Ich habe auch nochmals in ETKA durchgeblättert und habe keinen Hinweis darauf gefunden das das G12 oder G12 Plus ausschliesslich für Aluminiummotoren verwendert werden darf .
Und nun meine bitte an Olli ,... woher hast du deine Informationen ??
Kannst du mir eine Quelle nennen wo man was über die verträglichkeit der verschiedenen Kühlmittel erfahren kann ??
Vielleicht kann man ja was ausdrucken lassen ,damit ich auf der Arbeit mal mit neuem Wissen glänzen kann .
Duke _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
jojo

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 604
Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 06.01.2006 09:37 Titel: |
|
|
G 12 ist für Aluminium optimiert (Korosionsschutz), das bezieht sich nicht nur auf den Motor. Beim Country ist ja der Kopf auch aus ALU nicht zu vergessen der Kühler, Wasserpumpe usw.
Wenn man G11 und G12 mischt kommt es wohl zur Flockenbildung und damit zur verstopfung des Kühlers. _________________ Gruß
jojo |
|
Nach oben |
|
 |
|