| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| KITT 
 
  
 Anmeldedatum: 13.10.2005
 Beiträge: 310
 Wohnort: Allgäu
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.07.2016 19:42    Titel: Spannung am LLR/Leerlaufregler/Zigarre |   |  
				| 
 |  
				| moin moin, 
 hab mich heute mal wieder meinem kleinen gewittmet.
 das er erst nicht anspringen wollte überspringen wir mal
   
 Thema LLR:
 wurde ja schon viel geschrieben...
 was mich interessieren würde: wieviel V müssten bei "Zündung an" an der Zigarre anliegen?
 Aktuell kommen 8,6irgendwas V an
   Am G60 sinds 12,xV - müsste das beim Country nicht auch so sein
   
 Aktuell tippe ich grad da drauf warum er im Leerlauf immer wieder ausgeht
   
 Hat jmd n Tipp warum grob 30% Schwund sind?
 Bzw: "wo's fehlt"?
 
 Dank euch,
 
 viel grüße aus m allgäu
 KITT
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| highgetter17 
 
 
 Anmeldedatum: 12.05.2011
 Beiträge: 670
 Wohnort: Wien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.07.2016 06:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi, Die Spannung ist nciht so wichtig, wie der Innenwiderstand der Zigarre. 
 
  	  | Zitat: |  	  | Durchmessen des LSV 
 Prüfung: Zündung AN, Leerlaufstabilisierungsventil muss vibrieren/summen
 
 Messung 1:
 Steckverbindung Leerlaufstabilisierungsventil abziehen
 Innenwiderstand mit Ohmmeter messen
 Sollwert : 2...10 Ohm
 
 Messung 2:
 Amperemeter an Leerlaufstabilisierungsventil anschliessen (Reihenschaltung) Motor auf 3000 U/Min bringen und in Leerlauf Fallen lassen
 Sollwert : 440...540 mA (Schwankend)
 
 Messung 3:
 Temperatursensor abziehen (Blau) Motor auf 3000 U/Min bringen und in Leerlauf fallen lassen
 Sollwert : 460...520 mA (Konstant)
 
 Achtung : Messwerte können von 400...1200mA schwanken wenn die Klimaanlage, Beleuchtung o.ä. Verbraucher eingeschaltet sind. Vorher Alles ausschalten.
 
 Fehlerquellen: Messwerte weichen ab, Leerlaufstabilisierungsventil läuft nicht an.
 
 Fehlerbehebung: Temperatursensor tauschen, Leerlaufstabilisierungsventil reinigen/tauschen
 | 
 
 Da unsere 1P Motore sehr stark baugleich sind mit den 2H Motoren, die VW in so ziemlich alles damals eingebaut hat, findet man dazu sehr viel lektüre.
 
 Besonders zu empfehlen ist das Golf-Cabrio Wiki:
 http://www.golfcabriowiki.de/index.php/Leerlaufstabilisierungsventil_(LSV,_auch_Leerlaufregelventil_LLR,_Zigarre)_reinigen_und_justieren
 (den link muss man komplett kopieren, denn das forum leert den post, wenn man den link in die url tags setzt)
 
 
 sowie das golf1.info forum:
 http://www.golf1.info/forum/index.php?thread/91471-leerlaufproblem-mit-2h-motor-gel%C3%B6st/
 
 und das golfcabrio.de forum mit wiki:
 http://www.golfcabrioforum.de/forum.php
 _________________
 lg... Joe
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| KITT 
 
  
 Anmeldedatum: 13.10.2005
 Beiträge: 310
 Wohnort: Allgäu
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.07.2016 14:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hi und danke   
 widerstand 5,6irgendwas: OK
 
 hmm....
 entweder i bin zu dumm bzw. mein multimeter ist im eimer
 oder
 es läuft ganz gewaltig was schief:
 i komm auf 1,3mA
   
 werd mir die G1 seiten mal anschauen...
 
 gruß KITT
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| highgetter17 
 
 
 Anmeldedatum: 12.05.2011
 Beiträge: 670
 Wohnort: Wien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.07.2016 14:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wie hast du die Ampere gemessen? _________________
 lg... Joe
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| KITT 
 
  
 Anmeldedatum: 13.10.2005
 Beiträge: 310
 Wohnort: Allgäu
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.07.2016 16:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich denk scho richtig (A): 
   
 bin dem kabel nachgegangen und s kommt am steuergerät oben raus.
 hab noch zwei rumliegen gehabt:
 abgesehen dass der ganze karren nicht anspringt hats nix gebracht.
 doch!
 jetzt kommt garnix mehr an der zigarre an
   
 den widerdstand hinter/unterm dem vollgasschalter hab i au mal gemessen (motor aus): zumidest tut sich da was wenn man "gas gibt"...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| highgetter17 
 
 
 Anmeldedatum: 12.05.2011
 Beiträge: 670
 Wohnort: Wien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.07.2016 19:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenn jetzt gar nix mehr ankommt, dann check das kabel, das könnt ein kontaktfehler oder kabelbruch sein! deine messung stimmt aber
 _________________
 lg... Joe
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| KITT 
 
  
 Anmeldedatum: 13.10.2005
 Beiträge: 310
 Wohnort: Allgäu
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.10.2017 19:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| is jetzt scho ne weile her aber der vollständigkeit: 
 das mit dem kabel messen war ne gute idee...
 ich bin diverse kabel/stecker durchgegangen und habe festgestellt, dass zwei pins von steckern an insgesamt 5 (!) stellen am stecker vom steuergerät ankommen
   
 (wenn ich mich richtig erinner kam u.a. glaub der vom "vollgasschalter" auch bei dem pin vom blauen öl-sensor an)...
 
 whatever.
 kabelbaum raus, neuer gebrauchter aus franken eingebaut und schon will der kleine wieder so wie er soll
       
 grüße KITT
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Aascher 
 
  
 Anmeldedatum: 12.02.2013
 Beiträge: 49
 Wohnort: 91325 Aisch in Franken
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.10.2017 09:21    Titel: Kabelbaum |   |  
				| 
 |  
				| Hallo KITT 
 das freut mich sehr, dass ich Dir ein gutes gebrauchtes Teil verkauft habe
   
 beste Grüße aus Franken  KURT
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |