| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| dekill 
 
 
 Anmeldedatum: 16.10.2013
 Beiträge: 71
 Wohnort: CH
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| highgetter17 
 
 
 Anmeldedatum: 12.05.2011
 Beiträge: 670
 Wohnort: Wien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.10.2015 19:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| wenns tatsächlich stimmt was die schreiben, kannst du die dämpfer verwenden. Bilstein hat ja welche neu aufgelegt
 
 Federn kannst du die normalen vom Golf 2 Syncro Nehmen, die fahren sich allerdings Anders und sind etwas weicher.
 Federn vom Country haben eine andere Kennung und sind härter.
 _________________
 lg... Joe
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| dekill 
 
 
 Anmeldedatum: 16.10.2013
 Beiträge: 71
 Wohnort: CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.10.2015 20:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| danke für deine antwort hmm mir währe lieber härter und nicht tiefer sprich original oder höher aber weicher ist wohl nicht so das gelbe vom ei würde ich behaubten |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| highgetter17 
 
 
 Anmeldedatum: 12.05.2011
 Beiträge: 670
 Wohnort: Wien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.10.2015 21:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Zum Höherlegen an der Hinterachse gibt es verschiedene Möglichkeiten. 
 Ich habe normale Federn (Neu) drinnen, damit ist er gerade und sitzt hinten nicht tief drinnen.
 
 Es gibt die Möglichkeit Federn vom Passat zu verbauen, das wurde hier im Forum ausführlich diskutiert, geht aber soweit ich weiss, nur in Verbindung mit anderen Federtellern.
 
 An der Vorderachse kann man sich mit Domlagern aus dem Golf 3 VR6 behelfen, die bringen kanpp 3cm.
 
 Falls du Interesse hast: Ich habe noch originale Country-Federn für hinten rumliegen, andernfalls verkauft Classic-parts diese noch neu (teuer aber neu und nicht zusammengesunken wie alte Federn)
 _________________
 lg... Joe
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| dekill 
 
 
 Anmeldedatum: 16.10.2013
 Beiträge: 71
 Wohnort: CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.10.2015 21:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hey ja das mit den passat federn wirt abgeraten Domlager habe ich auch gesehen was kann ich für federn hinten und vorne nehmen was ist vergleich bahr mit den originalen er muss nicht höher werden aber auch nicht tiefer und er solte auch nicht schwamig werden am liebsten einfach original mit Ersatzteilen.. danke für das angebot habe noch einen ganzen country da den ich schlachten könnte aber will alles neu teile verbauen |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| highgetter17 
 
 
 Anmeldedatum: 12.05.2011
 Beiträge: 670
 Wohnort: Wien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.10.2015 06:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Dann muss ich dir raten originale Federn neu zu kaufen. Denn alle härteren Federn, die ich kenne, sind Kürzer, abgesehen davon wird aus dem Country nie sowas wie eine Kurvenräuber, allein schon wegen dem Zusatzgewicht vom Rahmen und dem stark erhöhten Schwerpunkt.
 
 Du wirst warscheinlich staunen wie gut der Wagen fahren kann wenn mal alle Fahrwerkskomponenten ersetzt sind. Man darf hierbei auch nciht auf die Achsgummis und Domlager vergessen. Die tragen, wenn sie abgenützt sind, auch viel dazu bei, dass sich ein Wagen "schwammig" anfühlt.
 
 Man glaubt fast nicht wie sich Federn über die Jahre setzen und dadurch niedriger werden.´, bzw das Ganze Fahrzeug sich setzt.
 _________________
 lg... Joe
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Tiroler 
 
  
 Anmeldedatum: 15.12.2013
 Beiträge: 155
 Wohnort: Kappl/Tirol
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.10.2015 07:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich habe bei mir uns meinem Bruder die original Federn von Classic Parts in Kombination mit neuen Stoßdämpfern von Bilstein montiert. 
 Er ist bleibt hoch wie er gehört und der Fahrkomfort passt!
 
 Ich habe zusätzlich bei den Federtellern die Fahrwerkshöherlegung von SP Suspension verbaut. Bringen vorne und hinten irgendwo zwischen 2 und 3 cm +.
 _________________
 wer quer fährt, braucht kein Kurvenlicht!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| dekill 
 
 
 Anmeldedatum: 16.10.2013
 Beiträge: 71
 Wohnort: CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.10.2015 11:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hey danke für die Tipps ja ich will nicht rassen und jemanden durch kurven jagen aber auch nicht das Gefühl haben er kippt gleich  er ist trotz gebrochener feder ziemlich straff die Gummis ob die überhaubt noch existieren frage ich mich da das teil vergammelt ist .. noch ne frage zu den originalen feder bekannt ist das die hinteren brechen ist das einfach nur so bei den ersten federn oder sind die die man bei cp kaufen kann die genau gleichen sprich werden einmahl auch brechen? |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| highgetter17 
 
 
 Anmeldedatum: 12.05.2011
 Beiträge: 670
 Wohnort: Wien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.10.2015 12:14    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Federn brechen nach 15+ jahren... Das passiert schon mal, und ist eher eine Alterskrankheit durch wechselnde Belastung (wofür Federn halt da sind).
 
 Ich würd's als Verschleiss definieren, und ja später werden auch die von ClassicParts auch brechen, wohl aber weniger früh, da unsere Country's durchschnittlich freundlichere und schonendere Leben hatten.
 Ausserdem hatten viele Country's ja nicht die einfachsten Leben, und mussten als Försterautos und Forstwägen herhalten.
 _________________
 lg... Joe
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| dekill 
 
 
 Anmeldedatum: 16.10.2013
 Beiträge: 71
 Wohnort: CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.10.2015 12:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ok ja stimmt da hast du recht ... also kaufe ich die 
 bilstein b4 dämpfer
 die federn bei cp
 neue dom lager hinten und vorne
 Federteller hinten oben:  191 512 113
 Unterlage für Federteller hinten oben:  191 512 149A
 federteler forne brauche ich ja sehrwarscheindlich auch
 und anschlagpuffer mit schutzrohr ..
 
 habe ich was vergessen?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Tiroler 
 
  
 Anmeldedatum: 15.12.2013
 Beiträge: 155
 Wohnort: Kappl/Tirol
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19.10.2015 08:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ersetzte auch gleich alle Schrauben, fallen nicht mehr ins Gewicht und macht bei der nächsten Schrauberei weniger ärger _________________
 wer quer fährt, braucht kein Kurvenlicht!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| dekill 
 
 
 Anmeldedatum: 16.10.2013
 Beiträge: 71
 Wohnort: CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.10.2015 21:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hey ok mache ich vorne die 4 unten und hinten 2 unten meist du die? mfg |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Tiroler 
 
  
 Anmeldedatum: 15.12.2013
 Beiträge: 155
 Wohnort: Kappl/Tirol
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.10.2015 07:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| JA genau die  _________________
 wer quer fährt, braucht kein Kurvenlicht!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| dekill 
 
 
 Anmeldedatum: 16.10.2013
 Beiträge: 71
 Wohnort: CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.10.2015 13:07    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also bestellt habe ich jetzt 
 -BILSTEIN 19-219592 Hinten
 -BILSTEIN 22-219589 Vorne
 -Staubschutzsatz SKF VKDP 33100 T Vorne
 (bin ich aber nicht sicher obs das richtige ist weil die vergleichs nummer
 191412303E und der country hat glaube ich 357412303E Anschlagpuffer
 für  Stoss- daempfer 84X18,5 und 35741317 Faltenbalg 172,5MM )
 
 Dan brauche ich noch für vorne
 
 -Sachs Federbeinstützlager - 802 044 vorne
 -357412341 Federteller vorne
 -N 0195512 Sechskantschraube M12X1,50X58 vorne
 -N 90323704 Sechskantbundmutter, selbstsichernd M12X1,5 vorne
 -191411105AH Federn vorne
 
 Und für Hinten
 -191511115P Federn Hinten
 -191512131A Anschlagpuffer 58,5MM (bin nicht sicher)
 -171513425 Schutzrohr 110MM (auch nicht sicher)
 -191512149A Unterlage oben ( nicht sicher)
 -191512113 Federteller oben
 -191512335 Lagerring oben
 -191512333 Lagerring unten
 Und die par unterlagsscheiben und distanz hülsen werden ja gewiss noch brauch bahr sein am alten fw...
 
 so hab ich was vergessen oder zuviel aufgeschrieben?
 
 Zuletzt bearbeitet von dekill am 23.10.2015 11:33, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| dekill 
 
 
 Anmeldedatum: 16.10.2013
 Beiträge: 71
 Wohnort: CH
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| dekill 
 
 
 Anmeldedatum: 16.10.2013
 Beiträge: 71
 Wohnort: CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.10.2015 01:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hey bei cp sind jetzt die hinteren federn empfahlen wollte gerade bestelen  was nun ? |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| offroad 
 
 
 Anmeldedatum: 30.01.2008
 Beiträge: 103
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.10.2015 19:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo dekill, 
 ich habe bei mir vor 2 oder 3 Jahren die hinteren Feder gewechselt. Ich habe sie im "normalen Ersatzteilhandel" bestellt. Wenn du möchtest, frage ich die Tage mal nach dem Hersteller.
 
 Die Federn waren freigegeben für Synchro und Country, der kommt damit hinten recht hoch. Ich kann nicht sagen ob original Höhe, da meine vorher doppelt gebrochen waren. Ist etwas höher als vorne bei mir jetzt.  Fährt sich mit und ohne Hänger super.
 
 Gekostet haben sie glaube ich zwischen 60-80 das Stück.
 
 Die Stützlager etc. hatte ich auch dort bezogen, fällt mir eben ein!
 
 Grüße Lukas
 _________________
 Grüße Lukas
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| countryfrank 
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2011
 Beiträge: 4
 Wohnort: Affalter
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.11.2017 22:02    Titel: federn hinten |   |  
				| 
 |  
				| Hei Hatte bei mir vor einigen Jahren mal welche vom ersten Passat eingebaut diese halten bis heute mfg 
  _________________
 Country                                    Da stecken bleiben wo andere gar nicht hin kommen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |