Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
HO-VW-611

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 299
Wohnort: 95152 Selbitz
|
Verfasst am: 16.12.2005 19:19 Titel: Kontaktbelegung bei Schalter Heckscheibenheizung? |
|
|
Hallo,
hab mir paar beheizte Waschdüsen zugelegt, will diese aber extra über einen Zweiten Hechscheibenschalter anschließen. Nun die Frage, weiß jemand an welche der vier Anschlüsse ich...
1. ... mit der Plusleitung von der Batterie zum Schalter gehen muss?
2. ... ich vom Schalter mit Plus zu den Düsen weggehen muss?
So, nun wären aber erst zwei von vier Kontakten belegt. Zu was sind die anderen beiden? Brauch bestimmt am Schalter irgendwie noch nen Masseanschluss damit auch das Licht vom Schalter funktioniert, oder?
Bei Kontakt 1 steht 58b,
bei 2 steht 75h,
bei 3 steht 75h
und bei 4 steht 31
Wie muss ich nun anschließen?
Gruß Matze
Danke für die Hilfe! |
|
Nach oben |
|
 |
Duke

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 290
Wohnort: Köln/Bonn
|
Verfasst am: 17.12.2005 01:13 Titel: |
|
|
Ich bin mir nicht sicher ob die beheizten Waschdüsen überhaupt am Schalter angeschlossen werden .Bei den heutigen Fahrzeugen sind die beheizten Waschdüsen gleich an Zündungsplus angeschlossen und werden über ein Thermoelement ein und aus geschaltet .
Duke _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Maulwurf

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 579
Wohnort: Marienborn
|
Verfasst am: 17.12.2005 02:22 Titel: |
|
|
Duke hat recht, die Düsen gehen immer über Klemme 15, aber wenn Du sie über einen Schalter legen möchtest, 58b steht tatsächlich für Beleuchtung (gedimmt, gr/bl Kabel am Originalschalter) Scheibenheizung und 31 ist Masse, damit die Schalterbeleuchtung und die Kontrolleuchte funktionieren. Wenn Du die Masse anschließt, siehst Du auch gleich, ob Du die anderen Kontakte nicht vertauscht hast. _________________ Grüsse aus Mari__bor_
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
HO-VW-611

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 299
Wohnort: 95152 Selbitz
|
Verfasst am: 17.12.2005 03:14 Titel: |
|
|
Cool, Danke Jungs!
Also Original Golf2 sind die Heizdüsen mit nem Speziellen Kabelbaum an den beheizbaren Spiegeln/Heckscheibe angeschlossen. Finds nur Schwachsinn alles einschalten zu müssen, damit die Düsen Eisfrei werden. Da ich noch nen zweiten Heckscheibenschalter rumliegen hab, will ich die extra machen.
Also ergibt es sich dann so:
1 = Beleuchtungsplus Amaturenbrett
2+3 = Ein-/Ausgang +Kabel Düsen
4 = Masse
Korrekt so?
Falls ja kann Beitrag in Papierkorb Wandern
Gruß Matze |
|
Nach oben |
|
 |
Maulwurf

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 579
Wohnort: Marienborn
|
Verfasst am: 17.12.2005 10:34 Titel: |
|
|
Die Variante mit dem Schalten gemeinsam mit der Heckscheibe kenne ich zwar von keinem Golf II, aber ansonsten ist es so korrekt, auch wenn ich die Pinbelegung (Zuordnung Pin-Nummer zu Klemme) etwas anders kenne, aber die Klemmenzuordnung ist wichtig. Wenn die Klemme 75h zweimal da ist, wirst Du ja merken, ob Du richtig angeschlossen hast
(Bei Vertauschung würde die Kontrollampe ja immer leuchten.) _________________ Grüsse aus Mari__bor_
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
HO-VW-611

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 299
Wohnort: 95152 Selbitz
|
Verfasst am: 17.12.2005 19:48 Titel: |
|
|
Ok, Alles angeschlossen, funktioniert nun prima(warm werden sie zumindest)
@Maulwurf: Dir ist das nicht bekannt? Keine Ahnung, bei meinen Kumpel seinem 16V ist es so wie ich es oben gesagt hab original, der hat nichts verändert, der VW Meister hat es auch so gesagt und in nem anderen Forum war es auch so gestanden ... na ja, egal! Lapalien, haupsache es funktioniert so wie ich es wollte
Gruß Matze |
|
Nach oben |
|
 |
|