| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
		Country-Treiber
 
 
  Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 63 
Wohnort: 65321 Heidenrod
  | 
		
			
				 Verfasst am: 23.10.2005 18:08    Titel: Fahrwerk Zerlegen | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Tachen Leute    
 
War Irgend einer schon mal so Wahnsinnig und hat den
 
Fahrwerks-Rahmen von der Karosserie gelöst      
 
Da mein Rahmen etwas Rostig ist Überlege ich ob mann das 
 
Ding nicht am besten abschraubt und mal Überarbeitet,aber
 
 ich weis nicht ob das so einfach zu machen  ist.Hat da Jemand 
 
Ahnung      
 
  grüzze an alle
 
    
 
   C.T. _________________ ist der Country gesund, 
 
freut sich der Treiber !! | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Dino
 
  
  Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 705 
Wohnort: Frankfurt/Main
  | 
		
			
				 Verfasst am: 23.10.2005 20:18    Titel: Re: Fahrwerk Zerlegen | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Am besten besorgst du dir gleich neue Schrauben, denn wenn die alten  Schrauben abrechen    oder verrostet sind dann  wirst du Probleme haben,
 
musst evtl. dann das Gewinde nachschneiden...   _________________ NZ 1P zu dem ich steh. | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Country-Treiber
 
 
  Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 63 
Wohnort: 65321 Heidenrod
  | 
		
			
				 Verfasst am: 24.10.2005 22:40    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo   
 
Jo,Neue Schrauben hab´ich schon,hat Monate gedauert(kein Jux)
 
bis ich die Dinger hatte (die muss mann Wohl auch erneuern,sind   
 
wohl Dehnschrauben)die Köpfe der alten sind schon ziemlich
 
mürbe da werde ich mit Feuer und Flamme ran müssen.      
 
 Grüzze 
 
   C.T. _________________ ist der Country gesund, 
 
freut sich der Treiber !! | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		TimeX
 
  
  Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 510 
Wohnort: LK München
  | 
		
			
				 Verfasst am: 25.10.2005 09:15    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Meinst du den Distanzrahmen ?
 
 
Hätte was dazu gefunden... weiß aber ned ob es dir hilft :)
 
 
 
 
Hinweise:
 
- Sämtliche Gewinde von Schrauben, Muttern, Scheiben und Auflageflächen des Distanzrahmens müssen frei von Unterbodenschutz, Wachs oder Verunreinigungen sein. 
 
- Zum Ausbau vorher Motor- und Getriebeaggregat abfangen
 
- Abgasanlage aus- und einbauen. 
 
- Selbstsichernde Muttern ersetzen. 
 
 
1) Zwölfkantschraube, 45 Nm 
 
2) Schraube, 40 Nm 
 
3) Sechskantschraube, 25 Nm 
 
   - Zwischenlager an Distanzrahmen 
 
4) Kardanwelle 
 
   - bei Aus- und Einbau der Kardanwelle darauf achten, daß die Zentrierhülse im Flansch nicht beschädigt wird 
 
   - das hintere Kardanwellenrohr so weit wie möglich in Fahrtrichtung nach vorn schieben 
 
   - Vorderes und hinteres Zwischenlager abschrauben; beim Absenken der Kardanwelle darauf achten, daß diese nicht geknickt wird, ggf. zweiten Monteur hinzunehmen. 
 
5) Sechskantschraube M12 x 1,5 x 30 
 
6) Unterlegscheibe, verrippt 
 
7) Mutter, selbstsichernd, 75 Nm 
 
   - mit unverlierbarer Scheibe 
 
8) Strebe - Anhängekupplung 
 
9) Unterfahrschutz für Achsantrieb 
 
10) Strebe - Unterfahrschutz 
 
11) Sechskantschraube M12 x 45 
 
12) Sechskantschraube M8 x 16 
 
13) Abdeckung hinten rechts 
 
14) Abdeckung hinten links 
 
15) Sechskantschraube M12 x 1,5 x 180 
 
    - Schraube ersetzen 
 
    - Anzugsreihenfolge: 
 
      - Schraube mit 60 Nm anziehen 
 
      - Schraube um 240° ohne abzusetzen weiterdrehen (ggf. Knebel mit aufgestecktem Rohr, ca. 600 mm lang, oder entsprechend langen Drehmomentschlüssel, z. B. V.A.G 1576, verwenden). 
 
Hinweis:
 
Es empfiehlt sich, einen Steckschlüsseleinsatz mit Sechskant zu verwenden (mehr Sicherheit gegen Abrutschen).
 
 
 
16) Sechskantschraube M12 x 1,5 x 188 
 
    - Schraube ersetzen 
 
    - Anzugsreihenfolge: 
 
      - Schraube mit 60 Nm anziehen 
 
      - Schraube um 180° ohne abzusetzen weiterdrehen (ggf. Knebel mit aufgestecktem Rohr, ca. 600 mm lang, oder entsprechend langen Drehmomentschlüssel, z. B. V.A.G 1576, verwenden). 
 
Hinweis:
 
Es empfiehlt sich, einen Steckschlüsseleinsatz mit Sechskant zu verwenden (mehr Sicherheit gegen Abrutschen).
 
 
17) Sechskantschraube M10 x 135, 50 Nm 
 
18) Sechskantschraube M12 x 1,5 x 192, 170 Nm 
 
19) Distanzscheiben 
 
20) Distanzrahmen 
 
    - zum Aus- und Einbauen Motor- und Getriebeaggregat abfangen 
 
21) Hinterachse und Ausgleichgetriebe 
 
    - aus- und einbauen
 
22) Sechskantschraube, 45 Nm 
 
23) Sechskantschraube, 65 Nm 
 
24) Federscheibe 
 
    - ersetzen 
 
25) Getriebeträger 
 
    - Gummimetallager ersetzen
 
26) Sechskantschraube, 85 Nm 
 
27) Lagerbock 
 
    - um 120 mm länger als beim Golf syncro 
 
28) Sechskantschraube, 85 Nm 
 
29) Lagerbock 
 
    - Vor dem Ausbau Einbaulage kennzeichnen, sonst muß die Hinterachse auf dem Achsmeßstand ausgerichtet werden. 
 
30) Mutter, selbstsichernd, 30 Nm 
 
    - ersetzen 
 
31) Wärmeschutzblech 
 
32) Dichtstulpe 
 
    - ca. 120 mm verlängert 
 
    - Lenkungsgelenkwelle wurde ebenfalls um 120 mm verlängert | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Holly
 
  
  Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 150 
Wohnort: Ochtrup, bei Münster / NRW
  | 
		
			
				 Verfasst am: 25.10.2005 16:57    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Das hab ich auch noch vor mir.       
 
 
@C.T. : wo haste den die Schrauben her, von vw oder wo?
 
 
Gruß Holly _________________ Golf Country - Viel drin, Viel dran | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Allrounder Boml
 
  
  Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 358 
Wohnort: Bochum, Ruhrgebiet
  | 
		
			
				 Verfasst am: 25.10.2005 17:22    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				jepp, der rahmen von boml hat eine überarbeitung auch nötig...   
 
 
wieviel hast du insgesamt für die schrauben schon ausgegeben?
 
 
 
-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*
 
 
 
...was wäre dennn die beste konservierung nach dem sandstrahlen für so einen rahmen?  reicht da eine einfache lackierung + unterbodenschutz? _________________ LG Anna   | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Country-Treiber
 
 
  Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 63 
Wohnort: 65321 Heidenrod
  | 
		
			
				 Verfasst am: 29.10.2005 10:20    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Tach Leute   
 
Allso erst mal vielen Dank für die Unterlagen des
 
 Rahmens,das ist schon mal ne´ganz guter Hilfe.
 
Die Schrauben hab´ich noch bei VW gekriegt hat 
 
aber echt mehrere Monate gedauert    (ich hab´den
 
Händler alle paar Wochen genervt      )  bis alle Schrauben
 
da waren (mal kam die eine,mal die andere Sorte).
 
Was die Dinger gekostet haben muss ich mal nachsehen
 
 ich weis nicht ob ich die Rechnungen noch alle habe   .
 
 Bis dann
 
        (das Regionaltreffen Bad Schwalbach naht   )
 
    C.T. _________________ ist der Country gesund, 
 
freut sich der Treiber !! | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		 | 
	 
 
  
	 
	    
	   | 
	
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
   
 
 
  
  
  
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de  
		 |